Drittklässler im Kampf gegen Neophyten
Eine gute Tat für die Vielfalt der Natur und des heimischen Öko-Systems machten die Schülerinnen und Schüler der achten Stufe. Sie begaben sich zusammen mit ihren Klassenlehrern und der schulischen Heilpädagogin nach Ruggell ins Ried um dort unter Anleitung vom stv. Leiter des Werkhofs Ruggell, Arno Oehri, entlang des Rheindamms Goldruten, Drüsiges Springkraut oder Riesen-Bärenklau auszureissen und zu sammeln. Trotz der heissen Temperaturen waren die Schüler sehr fleissig und auch ihre Lehrer gingen sehr vorbildlich ans Werk.
Neophyten ist die Bezeichnung für Pflanzen, die erst seit der Entdeckung Amerikas (1492) bei uns absichtlich eingeführt oder versehentlich eingeschleppt wurden und in der Folge verwildert sind. Wörtlich übersetzt bedeutet Neophyten «neue Pflanzen». In der Schweiz und Liechtenstein haben sich rund 730 Arten angesiedelt.
Text und Fotos: Bandi Koeck