Kinderrechtebarometer: Ein Workshop mit viel Inhalt
Am Montag, 03.06.2024 kamen sieben junge Vertreter von UNICEF Schweiz und Liechtenstein sowie der Fachhochschule OST-Schweiz ans Schulzentrum Unterland, um gemeinsam mit Schülern der Oberschule Eschen ein „Kinderrechte-Barometer“ zu entwickeln. Die Vertreter besuchen alle Sprachregionen der Schweiz und in Liechtenstein die OSE. Dieses Instrument soll die Situation und den Fortschritt der Kinderrechte in Liechtenstein aus Kinder- und Jugendsicht seit deren Ratifizierung durch die UNO im Jahr 1995 erfassen.
Workshop zur Verwirklichung der Kinderrechte
In kleinen Gruppen diskutierten die Schüler ihre persönlichen Einschätzungen und Fragen zu zentralen Themen wie: Wir werden ernst genommen, wir leben in einer gesunden Umwelt, wir lernen, wir gehören dazu.
Anregende Gespräche und wichtige Themen
Die Diskussionen brachten viele interessante Gedanken und Erfahrungen zutage. Besonders wurden Themen wie Cybermobbing, Umweltschutz und die Vermeidung von Gewalt intensiv besprochen. Die Schüler schätzten den offenen Austausch und die anregenden Gespräche, die auch manche herausfordernde Frage beinhalteten.
Engagement für die Zukunft
Unter der Leitung von Lehrer Benjamin Koeck werden die Schüler der Oberschule Eschen weiterhin am Ball bleiben. Das Barometer zur Erhebung der Kinderrechte wird sicherlich in Zukunft noch öfter in Erscheinung treten und dazu beitragen, die Rechte der Kinder in Liechtenstein weiter zu stärken und zu fördern.
Text und Fotos: Benjamin Koeck