Interessierte erhielten Einblick in den Pflegeberuf
Um die Herausforderungen im Gesundheitswesen der Zukunft zu meistern, sind motivierte und gut ausgebildete Pflegefachkräfte unverzichtbar. "Als Ausbildungsbetrieb möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten, diesen bedeutenden und vielseitigen Beruf kennenzulernen und sich praxisnah damit auseinanderzusetzen" sagt Anita Drexel, die seit einigen Jahren die Leitung Bildung und Pflegeentwicklung im Landesspital Liechtenstein leitet.
Alle interessierten Schülerinnen der dritten Oberstufe waren eingeladen, am praxisnahen Workshop teilzunehmen. In Kleingruppen rotierten die Jugendlichen durch mehrere Stationen und erfuhren von Pflegefachfrauen, Lehrlingen und der Berufsbildnerin viel Wissenswertes über den Pflegeberuf sowie die Möglichkeiten der Weiterbildung auf HF-Niveau. Toll war zudem, dass zwei Schülerinnen, welche Absolventinnen der OSE und RSE sind, an ihrer alten Schule über ihre Erfahrungen und Perspektiven berichteten.
Im zweistündigen Workshop wurde nicht nur über die Anforderungen des Berufs, sondern auch viel Wissenswertes zur Berufsschule, den überbetrieblichen Kursen und zum Bewerbungs- und Schnupperprozess im Betrieb näher vorgestellt. Die Workshopleiter benannten zudem die jeweiligen Highlights sowie Lowlights. Die Schülerinnen zeigten grosses Interesse und stellten interessante Fragen. Dieser Workshop bietet einen wichtigen Beitrag der Schule zur Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler.
Text und Fotos: Benjamin Koeck