Das war die Berufscheckwoche: Mis Läba. Min Bruaf.
Vom 24. bis 28. März 2025 konnten alle Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Realschulen und der Oberschulen vom ganzen Land in 70 Betriebe in Liechtenstein hineinschnuppern.
Am Montagvormittag trafen sich alle Teilnehmenden bei der Eröffnungsveranstaltung im Gemeindesaal in Triesen.
Der Coach Gregor Loser sprach über das Verhalten, die Motivation und über die Regeln, die die Jugendlichen berücksichtigen sollten. Neben den Lehrpersonen waren auch Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, vom Schulamt, aus den Betrieben und Firmen und auch einzelne Lehrlinge anwesend.
Vom Montagnachmittag bis zum Freitagmittag konnten die Schüler jeweils einen halben Tag die selbst ausgewählten Betriebe besuchen. Am Freitagnachmittag trafen sich alle Schüler wieder in ihrer eigenen Klasse zur Reflexion der Woche. Einzelnen Jugendlichen half diese Woche sicher ihre Berufsrichtung zu wählen.
Ich habe die Berufe Spengler FZ, Fachfrau Gesundheit FZ, Forstwart FZ, Maurerin FZ, Anlagenführerin FZ in der Firma Hilcona und Fachfrau Betreuung Kinder in der KITA der Firma Hilti AG sowie Strassenbauerin FZ bei der Foser AG geschnuppert. Die Jungs meiner Klasse waren vom Automobilfachmann FZ begeistert und dass sie eine S-Klasse-Limousine mit Massagesitzen ausprobieren durften.
Mir half diese Woche, Berufe kennenzulernen, die ich noch nicht kannte. Einige Berufe fand ich interessant, wie zum Beispiel in der Spenglerei und im Forstbetrieb, andere Berufe fand ich eher langweilig und anstrengend, wie zum Beispiel Maurer/-in und Strassenbauer/-in.
Text: Valeria Foser (3c), Fotos: Manuel Büchel, Yunus Yalin (3c)