Unter dem Motto „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“ fand am Dienstag, 20.11.2018 im Schulzentrum Unterland ein äusserst gut besuchtes Elternforum statt.
Zahlreiche neugierige Eltern, aber auch Lehrpersonen lauschten den Erfolgsgeschichten von sechs ehemaligen Schülerinnen und Schülern der OSE, die eindrucksvoll von ihrem beruflichen Werdegang nach der Oberschule berichteten.
Im Laufe
der von OSE-Lehrerveteran, Arno Brändle, hervorragend moderierten Veranstaltung
wurde einmal mehr klar, dass die Wahl der Oberschule keineswegs „höhere“
berufliche Weichen ausschliesst - etwa am Beispiel des heutigen Architekten Peter
Estermann, der Gartenbau-Unternehmerin Kathi Federer-Schädler oder des Geschäftsführers
Gebäudeunterhalt Christian Kirschbaumer und des Landmaschinenmechanikers Damian
Wohlwend, die beide ebenfalls den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit
gefunden haben.
Auch aus
den Darstellungen der angehenden Konstrukteurin Melisa Özdemir und des Fliesenleger-Experten
Mario Müller - letzterer brillierte an den Worldskills 2013 in Leipzig – wurde
klar: Das Rezept all dieser
Erfolgsgeschichten ist jedenfalls ein Mix aus Wille, Engagement und
Fleiss.
Aber auch leise
Kritik – nicht an der Oberschule selbst, sondern an der eventuell immer noch
mangelnden Flexibilität des Schulsystems – mag aus manchen der Erzählungen hervorgegangen
sein. Aussagen wie: „Meine einzige Schwäche war Deutsch; deshalb kam ich in die
Oberschule“ liessen daran erinnern, dass die Frage der Durchlässigkeit in einem
dreigliedrigen Schulsystem auch heute noch gestellt werden darf.
Den
OrganisatorInnen dieses erfolgreichen Elternforums ist es jedenfalls gelungen
aufzuzeigen, dass nach der Oberschule viele Wege offen stehen. Erfolg hat eben
drei Buchstaben…TUN!